Lebensqualität ... ein Stück gemeinsam gehen

miteinander ins Gespräch kommen ... geleitete Selbsthilfe
Psychologie ist ein Universitätsstudium, welches mit Mag. rer. nat. oder mit Mag. phil abschließt. Es ist möglich ein Doktoratsstudium anzuhängen, welches aber für die Ausübung des Berufes nicht von Relevanz ist.
Für die Klinische- und Gesundheitspsychologin ist ein ein- bis zweijähriger postgradueller (nach dem Studium) Lehrgang zur Erweiterung des Wissenshorizont notwendig und der Abschluss wird mit einer Eintragung zur Ausübung im Bundesministerium für Gesundheit registriert.
Die Ausübung der Klinischen Psychologie ist seit 1991 gesetzlich im Psychologengesetz, BGBL 1990/360 geregelt.
In meiner Praxis verbinde ich die klassische Psychologie mit anderen Zugängen: Das stärkende Vitalfeld, die regenerative Klangtherapie für Einzelpersonen und Gruppen, Bachblüten, LU JONG - die Atem- und Bewegungslehre, die Ernährungstherapie, die Aromapsychologie - diese eröffnen Möglichkeiten zur tieferen Bewusstseinsentfaltung.
Meiner Erfahrung entsprechend sehe ich psychische Phänomene wie Ängste, Depressionen und Erschöpfungssyndrome als ein ganzheitliches „Leid“ und dieses erfordert ein weites Spektrum an Zugängen. Diese können die Ausheilung von seelischen Verletzungen fördern.
Ich sehe mich als Wegbegleiterin für jene Menschen, die in Ihrem Leben mit Herausforderungen zu „kämpfen“ haben wie in Krisensituationen, bei Verlusten und Abschieden oder wenn Menschen von schweren Erkrankungen betroffen sind.
Zu sehen wie Menschen Kräfte entwickeln können und durch einen unüberwindbaren erscheinenden „Berg“ an Veränderungen gehen, erlebe ich mit Freude und als Faszination.